Deutscher Maut-Leitfaden 2025

Ihr umfassender Ratgeber für deutsche Mautstraßen: Kosten, Systeme, Vorschriften und praktische Tipps für eine reibungslose Fahrt

Letztes Update: 26.11.2025

Wichtiger Hinweis für 2025

Die deutschen Mautbestimmungen können sich ändern. Überprüfen Sie immer die aktuellsten Informationen vor Ihrer Reise. PKW sind derzeit auf Autobahnen mautfrei, während für LKW über 7,5 Tonnen Mautpflicht besteht.

Aktuelle Mautkosten in Deutschland 2025

PKW (Personenkraftwagen)

0,00 €

PKW fahren kostenfrei auf deutschen Autobahnen. Es gibt keine allgemeine PKW-Maut in Deutschland, jedoch können einzelne Tunnel oder Brücken gebührenpflichtig sein.

LKW (über 7,5 Tonnen)

0,187 - 0,473 €

pro Kilometer

Abhängig von Emissionsklasse, Achsenanzahl und Streckenabschnitt. Berechnung erfolgt über das Toll Collect System.

Faktoren der LKW-Mautberechnung:

  • Gewichtsklasse: LKW über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
  • Emissionsklasse: Euro 0 bis Euro VI (sauberer = günstiger)
  • Achsenanzahl: Mehr Achsen = höhere Gebühr
  • Streckenabschnitt: Verschiedene Tarife je nach Autobahnabschnitt

Das Toll Collect System erklärt

Toll Collect ist das offizielle elektronische Mautsystem für schwere Nutzfahrzeuge in Deutschland. Es wurde entwickelt, um die Infrastrukturkosten der Autobahnen durch die Hauptverursacher des Verschleißes zu finanzieren.

Satellitentechnologie

GPS-basierte Erfassung der gefahrenen Strecken ohne physische Mautstellen

Automatische Abrechnung

Nahtlose Gebührenerfassung während der Fahrt ohne Stopp

Flexible Zahlung

Verschiedene Zahlungsoptionen und Abrechnungsmodelle

So funktioniert Toll Collect:

1
Registrierung und On-Board-Unit (OBU)

LKW-Betreiber erhalten ein GPS-Gerät, das im Fahrzeug installiert wird

2
Automatische Streckenerfassung

Das System erkennt automatisch mautpflichtige Strecken und berechnet die Gebühren

3
Abrechnung

Monatliche Rechnung oder automatischer Kontoabzug je nach gewähltem Modell

💳 Zahlungsmethoden für deutsche Mautstraßen

Bargeld

An wenigen verbliebenen manuellen Mautstellen

Kreditkarte

VISA, Mastercard, American Express

Elektronisch

Toll Collect OBU, Mobile Apps

Rechnung

Monatliche Abrechnung für Gewerbetreibende

💡 Zahlungstipps für 2025:

  • • Bargeld wird nur noch selten akzeptiert - bevorzugen Sie elektronische Zahlungen
  • • LKW-Betreiber sollten sich für Toll Collect registrieren für reibungslose Abwicklung
  • • Kontaktlose Zahlungen werden zunehmend bevorzugt
  • • Bei Auslandsfahrten: Informieren Sie sich über länderübergreifende Mautsysteme

🚛 Fahrzeugkategorien und Mautpflicht

Mautfreie Fahrzeuge

  • PKW: Alle Personenkraftwagen unabhängig vom Gewicht
  • Motorräder: Zweirädrige Kraftfahrzeuge
  • Wohnmobile: Bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
  • Leichte Nutzfahrzeuge: Transporter bis 7,5 Tonnen

Mautpflichtige Fahrzeuge

  • Schwere LKW: Über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
  • Sattelzugmaschinen: Mit Auflieger über 7,5 Tonnen
  • Busse: Über 7,5 Tonnen (gewerblich genutzt)
  • Wohnmobile: Über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht

Wichtig: Die Mautpflicht gilt für Autobahnen und ausgewählte Bundesstraßen

🔍 Gewicht ermitteln:

Das entscheidende Kriterium ist das zulässige Gesamtgewicht, nicht das tatsächliche Gewicht. Diese Information finden Sie:

  • • In den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • • Auf dem Typenschild des Fahrzeugs
  • • Bei Unsicherheit: Fahrzeughersteller oder Zulassungsstelle kontaktieren

⚖️ Rechtliche Vorschriften und Bestimmungen 2025

Bußgelder bei Mautverstößen

  • Fahren ohne gültige Mautentrichtung: bis zu 20.000 €
  • Falsche Fahrzeugkategorisierung: 250 - 500 €
  • Defekte/fehlende On-Board-Unit: 120 €
  • Manipulation des Mautsystems: bis zu 50.000 €

Kontrollsystem

  • 300+ Kontrollbrücken bundesweit installiert
  • Mobile Kontrollen durch speziell ausgerüstete Fahrzeuge
  • Automatische Kennzeichenerkennung bei Verstößen
  • Sofortige Meldung an das Bundesamt für Güterverkehr

Ausnahmen und Befreiungen

  • Militärfahrzeuge im Dienst
  • Polizei und Feuerwehr im Einsatz
  • Fahrzeuge mit Behinderten-Kennzeichen (unter Bedingungen)
  • Oldtimer mit H-Kennzeichen (teilweise)
  • Zirkusfahrzeuge und Schausteller

Internationale Regelungen

Ausländische Fahrzeuge unterliegen denselben Mautbestimmungen. Wichtige Punkte:

  • • Registrierung vor der ersten Fahrt erforderlich
  • • Gleiche Bußgelder wie für deutsche Fahrzeuge
  • • Grenzüberschreitende Verfolgung möglich

📋 Gesetzliche Grundlagen:

  • Autobahnmautgesetz (ABMG): Grundlage für die LKW-Maut
  • Mautsystemgesetz (MautSysG): Regelt das elektronische System
  • Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG): Gebührenerhebung
  • EU-Wegekostenrichtlinie: Europarechtliche Grundlage

💡 Praktische Tipps für Ihre Deutschlandreise 2025

Routenplanung

Nutzen Sie Navigations-Apps, die Mautkosten berücksichtigen. Planen Sie alternative Routen über mautfreie Bundesstraßen.

Kosten sparen

LKW-Fahrer: Fahren Sie in verkehrsarmen Zeiten und nutzen Sie umweltfreundlichere Fahrzeuge für niedrigere Tarife.

Apps nutzen

Installieren Sie die offizielle Toll Collect App für aktuelle Informationen und Mautberechnungen.

Dokumentation

Bewahren Sie alle Mautbelege auf. Diese sind steuerlich absetzbar und bei Kontrollen wichtig.

Pannen vermeiden

Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit Ihrer On-Board-Unit, um Bußgelder zu vermeiden.

Information

Bleiben Sie über Änderungen informiert. Mautbestimmungen können sich ändern - besonders bei grenzüberschreitenden Fahrten.

Schnelltipps für 2025:

  • ✅ PKW-Fahrer: Entspannt fahren - keine Maut erforderlich
  • ✅ LKW-Fahrer: Rechtzeitig vor der Fahrt registrieren
  • ✅ Ausländer: Online-Registrierung ist möglich
  • ⚡ Bei Defekten: Sofort Toll Collect kontaktieren
  • ⚡ Grenzübergang: EU-weite Mautsysteme beachten
  • ⚡ Sonderfahrten: Vorab über Ausnahmen informieren

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Muss ich als PKW-Fahrer Maut in Deutschland zahlen?

Nein, PKW-Fahrer müssen in Deutschland keine Maut zahlen. Die deutsche Autobahn-Maut gilt nur für LKW über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. PKW, Motorräder und leichte Nutzfahrzeuge fahren kostenfrei auf allen Autobahnen.

Wie hoch sind die LKW-Mautkosten 2025?

Die LKW-Maut beträgt zwischen 0,187 € und 0,473 € pro Kilometer, abhängig von der Emissionsklasse, Achsenanzahl und dem jeweiligen Streckenabschnitt. Sauberere Fahrzeuge zahlen weniger. Die genauen Kosten können Sie über den Toll Collect Tarifrechner ermitteln.

Was passiert, wenn ich ohne gültige Maut erwischt werde?

Fahren ohne gültige Mautentrichtung kann mit Bußgeldern bis zu 20.000 € geahndet werden. Das Kontrollsystem ist flächendeckend und automatisiert. Bei Verstößen erhalten Sie einen Bußgeldbescheid vom Bundesamt für Güterverkehr.

Gilt die Maut auch auf Bundesstraßen?

Die LKW-Maut gilt auf allen Autobahnen und auf ausgewählten vierstreifigen Bundesstraßen. Eine vollständige Liste der mautpflichtigen Strecken finden Sie auf der offiziellen Toll Collect Website oder in der App.

Kann ich als Ausländer das deutsche Mautsystem nutzen?

Ja, ausländische LKW-Betreiber können sich online bei Toll Collect registrieren. Die Registrierung ist vor der ersten Fahrt in Deutschland erforderlich. Es gelten dieselben Tarife und Bestimmungen wie für deutsche Fahrzeuge.

Was ist eine On-Board-Unit (OBU) und brauche ich eine?

Eine OBU ist ein GPS-Gerät für die automatische Mauterfassung. Sie ist für regelmäßige LKW-Fahrten empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Alternativ können Sie die Maut manuell über Terminals oder online buchen.

📞 Wichtige Kontakte und Ressourcen

Toll Collect Kundenservice

  • Telefon: 0800 222 26 28
  • International: +49 30 74077-777
  • E-Mail: info@toll-collect.de
  • 24/7 Hotline verfügbar

Bundesamt für Güterverkehr

  • Bußgeldstelle: 0221 5776-0
  • Mautaufsicht: 0221 5776-6000
  • Website: bag.bund.de
  • Beschwerdestelle für Mautangelegenheiten

Nützliche Apps & Tools

  • Toll Collect App: Kostenlos
  • Maut-Rechner: Online verfügbar
  • Streckenplanung: Via Website
  • Kontrollen melden: In der App

📋 Wichtige Downloads:

  • • Mautsätze-Tabelle 2025 (PDF)
  • • Streckenverzeichnis mautpflichtiger Straßen
  • • Registrierungsformular für ausländische Betreiber
  • • Bedienungsanleitung On-Board-Unit
  • • Mehrsprachige Informationsbroschüren
  • • Fahrzeugklassifizierung-Leitfaden

Fazit: Gut informiert durch Deutschland fahren

Das deutsche Mautsystem ist für PKW-Fahrer unkompliziert - sie fahren kostenfrei. LKW-Betreiber profitieren von einem modernen, satellitengestützten System, das faire Gebühren basierend auf tatsächlicher Nutzung und Umweltfreundlichkeit erhebt. Mit der richtigen Vorbereitung und den Informationen aus diesem Leitfaden steht Ihrer Deutschlandreise 2025 nichts im Wege.

💡 Unser Tipp: Bookmarken Sie diese Seite für aktuelle Informationen zu deutschen Mautbestimmungen